Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen bei esparionuqil

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch esparionuqil auf unserer Website esparionuqil.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist esparionuqil mit Sitz in der Caroline-Herschel-Straße 100, 85521 Ottobrunn, Deutschland. Als Anbieter von Finanzanalyseplattformen für Investmentprofis verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und zu verbessern.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

esparionuqil
Caroline-Herschel-Straße 100
85521 Ottobrunn, Deutschland
Telefon: +49 9402 9479797
E-Mail: info@esparionuqil.com

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten auf unserer Website.

Arten der erhobenen Daten

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
  • Berufliche Informationen (Unternehmen, Position, Branche)
  • Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen)
  • Kommunikationsdaten (Nachrichten, Anfragen, Support-Tickets)
  • Zahlungsdaten (Rechnungsadresse, Zahlungsart - keine Kreditkartendaten)

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Bereitstellung unserer Finanzanalyseplattform, Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice, Verbesserung unserer Dienstleistungen, Durchführung von Marketingmaßnahmen (mit Ihrer Einwilligung), Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Missbrauch.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die transparent dargelegt werden.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Newsletter-Versendung, Marketingkommunikation und freiwillige Umfragen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste und Kundenbetreuung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Für die Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen): Für Website-Analysen, Sicherheitsmaßnahmen und Optimierung unserer Dienstleistungen

4. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist, Sie eingewilligt haben oder es zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter (ausschließlich in der EU)
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
  • Auftragsverarbeiter für E-Mail-Marketing (mit Ihrer Einwilligung)

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und verwenden sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Dienstleistungen, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

5. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

Falls eine Datenübertragung in Drittländer stattfindet, stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt werden. Dies umfasst die Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen und zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.

Spezifische Aufbewahrungsfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 30 Tage
  • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Absage
  • Kundenservice-Daten: 3 Jahre nach letztem Kontakt

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Übersicht Ihrer Rechte

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
  • Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten
  • Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO): Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

8. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselung der Datenbanken und Backup-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
  • Regelmäßige Datensicherungen mit geografischer Verteilung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vergabe von Zugangsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien
  • Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verarbeitungsvorgängen

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktions-Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden für Werbezwecke verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Versionsverwaltung

Diese Datenschutzerklärung wurde am 15. Januar 2025 erstellt und zuletzt am selben Tag aktualisiert. Frühere Versionen können Sie auf Anfrage bei uns einsehen. Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

esparionuqil - Datenschutzbeauftragter Caroline-Herschel-Straße 100
85521 Ottobrunn, Deutschland
Telefon: +49 9402 9479797
E-Mail: datenschutz@esparionuqil.com
Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und bearbeiten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.